- Motorspritze
- Mo|tor|sprit|ze
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Motorspritze Typ II — Die Motorspritze Typ II auch MS Typ II ist eine tragbare Motorpumpe, die üblicherweise zusammen mit dem passenden, feuerwehrtechnischen Zubehör auf einem Anhänger transportiert wird. Sie ist die leistungsfähigere Variante der ebenfalls tragbaren… … Deutsch Wikipedia
Motorspritze — Mo|tor|sprit|ze, die: Feuerspritze, die mit einem Motor angetrieben wird … Universal-Lexikon
Feuerwehrfahrzeuge von Daimler 1888–1948 — Inhaltsverzeichnis 1 Die erste benzinmotorgetriebene Feuerlöschpumpe der Welt 2 Neue Antriebsarten: Dampfmaschine und Elektromotor 3 Premiere des hybriden Mixt Antriebs von Ferdinand Porsche … Deutsch Wikipedia
Buchbach (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land) — Die Katastralgemeinde Buchbach gehört zur Gemeinde Waidhofen an der Thaya Land und liegt im Nordwesten des Gemeindegebietes. Der Ortsvorsteher ist Gemeinderat Johann Gruber (ÖVP) und Gemeinderat ist Franz Sauer (ÖVP). Pfarrkirche Buchbach in der… … Deutsch Wikipedia
Fermerswalde — Stadt Herzberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Feuerlöschkreiselpumpe — Dampfspritze aus Gainfarn in Niederösterreich Feuerlöschpumpen sind speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Strömungsmaschinen zur Wasserförderung. Sie werden hauptsächlich von der Feuerwehr verwendet. Weiterhin gibt es auch… … Deutsch Wikipedia
Feuerlöschpumpen — Dampfspritze aus Gainfarn in Niederösterreich Feuerlöschpumpen sind speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Strömungsmaschinen zur Wasserförderung. Sie werden hauptsächlich von der Feuerwehr verwendet. Weiterhin gibt es auch… … Deutsch Wikipedia
Feuerwehranhänger — (Abkürzung: FwA) sind Anhänger, die dem Transport von zusätzlicher Feuerwehrausrüstung zum Einsatzort dienen. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzzwecke können die Beladungen der Anhänger variieren. Anhänger in Deutschland siehe Hauptartikel →… … Deutsch Wikipedia
Feuerwehranhänger Öl — Feuerwehranhänger (Abkürzung: FwA) sind Anhänger, die dem Transport von zusätzlicher Feuerwehrausrüstung zum Einsatzort dienen. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzzwecke können die Beladungen der Anhänger variieren. Anhänger in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Frontpumpe — Dampfspritze aus Gainfarn in Niederösterreich Feuerlöschpumpen sind speziell für die Brandbekämpfung konstruierte Strömungsmaschinen zur Wasserförderung. Sie werden hauptsächlich von der Feuerwehr verwendet. Weiterhin gibt es auch… … Deutsch Wikipedia